Ethik-Charta


Die Ethik-Charta im Sport wird vom Bundesamt für Sport BASPO, Swiss Olympic und den Schweizer Sportverbänden getragen. Sie vereinigt die olympischen Werte und ist ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigen Sport.

Auch der Skiclub Lungern trägt diese Werte.


Die neun Prinzipien der Ethik-Charta sind eine Verpflichtung für alle, damit ein fairer und respektvoller Sport möglich ist:

 

1. Gleichgehandlung für alle
Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.

 

2. Sport und soziales Umfeld im Einklang

Die Anforderungen im Sport (Wettkampf und Training) sind mit der Ausbildung, dem Beruf und der Familie vereinbar.

 

3. Selbst- und Mitverantwortung

Athletinnen und Athleten beteiligen sich an Entscheidungen, die sie betreffen. Selbst- und Mitverantwortung gehören zum Sport.

 

4. Respektvolle Förderung statt Überforderung

Die Förderung darf nicht zur Überforderung werden. Sie darf nicht die psychische und physische Integrität der Sportlerinnen und Sportler verletzen.

 

5. Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung

Fairplay im Sport bedeutet nicht nur das Einhalten von Spielregeln und den Antidoping-Richtlinien, sondern auch ein fairer und respektvoller Umgang mit sich, seinen Mitmenschen und der Umwelt.

 

6. Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe

Wachsam sein, sensibilisieren und wenn nötig konsequent eingreifen.

 

7. Absage an Doping und Drogen

Doping und der Konsum von Drogen gehören nicht zum Sport.

 

8. Tabak und Alkohol

Der Konsum von Tabak und Alkohol birgt Risiken, die frühzeitig aufzuzeigen sind.

 

9. Korruption

Transparenz und der richtige Umgang mit Interessenkonflikten helfen mit, Korruption im Sport zu verhindern.


Verdacht auf Verletzung

Wer eine Meldung bei Verdacht auf Verletzung des vorliegenden Ethik-Statutes abgeben möchte, kann sich an die unabhängige Melde- und Untersuchungsstelle Swiss Sport Integrity wenden.

 

Swiss Sport Integrity
+41 31 550 21 31
www.sportintegrity.ch